© Hilti
Ort: | Schaan, Liechtenstein |
Projekttyp : | Bürogebäude |
Projektgröße: | BGF: 13.207 m² |
Die Hilti Gruppe investiert in die Weiterentwicklung des Hauptsitzes in Schaan und baut das neue Bürogebäude „Office Nord“. Es sollte bis Ende 2019 fertiggestellt sein und mit seinen vier Geschossen rund 420 Arbeitsplätze beinhalten. Das Raumkonzept ist nach modernsten Kenntnissen entwickelt. Die Hilti AG ist sowohl Bauherr als auch Besitzer und Betreiber des Bürogebäudes. Zum einen dient der Einsatz von BIM der Erprobung auserwählter Arbeitsmethoden und zum anderen liegt die Motivation der Anwendung von BIM in der späteren Nutzung der strukturierten Daten für die Betriebsphase. Bei dem Projekt Office Nord steht somit die Optimierung der Ausführungsphase sowie die Datennutzung für die Betriebsphase im Vordergrund.
Innerhalb des Projektes berät HOCHTIEF ViCon den Bauherrn Hilti bei spezifischen Fragen stellt einen BIM-Manager vor Ort zur Verfügung, welcher die BIM -Umsetzung steuert und die Aktivitäten der an Planung und Bau Beteiligten zu BIM koordiniert. Er führt die Qualitätssicherung der Modelle durch und integriert Modelle und Daten in einer digitalen Plattform (Datenbank). Somit schafft HOCHTIEF ViCon die nötigen Voraussetzungen, um die konsolidierten Informationen gezielt im Projekt zu analysieren und für weitere Zwecke nutzen zu können. HOCHTIEF ViCon hat hierzu unter anderem ein digitales Raumbuch mit Modellbezug erstellt, sowie das 3D-Modell und Terminplan-Vorgänge miteinander verknüpft und führt darauf aufbauend Soll/Ist-Baufortschrittsanalysen durch. Das Modell wird im Projektverlauf mit dem Anlagenkennzeichenschlüssel (AKS) ausgestattet und mit weiteren gebäudetechnischen Informationen versehen. Diese Aktivitäten sollen zu höherer Planungsqualität, Minimierung von Schnittstellenverlusten, weniger Störungen im Bauablauf, schnellem Erkennen von Verzögerungen im Bauablauf, strukturierten Daten für den Betrieb und zu höherer Planungsqualität führen.
HOCHTIEF ViCon unterstützt zudem bei der Implementierung eines globalen CAFM-Systems. Im Rahmen des Projektes berät HOCHTIEF ViCon bei der Evaluierung möglicher Systeme, Aufbereitung der Bestandsdaten, Erstellung eines Datenpflege-Konzeptes und im Bereich BIM2FM.
© Hilti
Sie möchten noch mehr erfahren?
Hier gelangen Sie zu weiteren interessanten Projekten von HOCHTIEF ViCon
Zur ÜbersichtWas genau ist eigentlich BIM?
Hier gelangen Sie zu Informationen rund um das Thema BIM.
Entdecken Sie ihre individuellen Karrierechancen. Hier gelangen Sie zu Informationen über HOCHTIEF ViCon als attraktiven Arbeitgeber.
Mehr erfahren