Lusail Stadtentwicklung

© HOCHTIEF ViCon 

Ort: Doha, Katar
Projekttyp : Stadtentwicklung, Infrastruktur
Projektgröße: 37 km² Fläche

In Katar ist HOCHTIEF ViCon an einem der größten stadtplanerischen Projekte der Welt beteiligt. Bis zum Jahr 2020 soll die künstlich angelegte Stadt Lusail City entstehen und rund 200.000 Menschen Platz bieten. Lusail City wächst an der Golfküste nördlich von Katars Hauptstadt Doha aus dem Wüstensand: Auf zirka 37 Quadratkilometern entstehen zehn Stadtviertel mit Wohngebieten, Einkaufsstraßen, Freizeiteinrichtungen, Schulen, Arztzentren sowie zwei Häfen.

Ein solches Großprojekt stellt die Projektbeteiligten vor generelle Herausforderungen bei der Planung und Koordination. Lusail führte frühzeitig Building Information Modeling in das Projekt ein, um die Planung und Kommunikation zu verbessern und damit Störungen im Bauablauf zu minimieren. Ein 3D-Computermodell der Stadt-Infrastruktur und der Hauptversorgungsleitungen wurde bereits konsequent in der Planungskoordination eingesetzt.

Unterstützt wurde Lusail hierbei durch HOCHTIEF ViCon. ViCon ermittelte zunächst für den Kunden, wie virtuelles Bauen in der Planungs- und Konstruktionsphase von Lusail angewendet werden kann. Welche Soft-, welche Hardware muss bereitgestellt werden? Wie müssen die Verträge mit den beteiligten Firmen gestaltet werden, damit der Kunde zur richtigen Zeit über alle erforderlichen Daten verfügen kann? Während der Projektdurchführung wird das Lusail Team von ViCon begleitet, um so eine effektive BIM-Nutzung sicherzustellen. Auch kontinuierliche BIM-Schulungen für alle Beteiligten gehören dazu.

Nachdem der Gesamtprozess zur Nutzung der erzeugten Daten erstellt wurde, begann die Erstellung des 3D-Modells der gesamten Infrastruktur. Dieses entstand aus über 10.000 2D-Zeichnungen von mehr als 20 Fachplanungen, darunter mehr als 100 km Straßen und Autobahnen, 60 km Abwasserkanäle und über 160 km Regenwasserrohre. Mit dem digitalen 3D-Modell wurde eine einheitliche Datenbasis geschaffen, auf die alle am Projekt beteiligten Planer zurückgreifen können.

Durch die Integration der einzelnen Planungen in ein gemeinsames 3D-Modell lassen sich die Fachplanungen einfach zusammenführen und koordinieren. Geometrische Konflikte zwischen den Gewerken werden frühzeitig erkannt. Im Projekt Lusail diente das Modell als Grundlage für die Erstellung von fotorealistischen Visualisierungen und Videoanimationen. Sie ermöglichen es, sich das spätere Aussehen und die Funktionsweisen der Bauwerke unmittelbar vorzustellen und eignen sich hervorragend für Marketingmaßnahmen und gezielte Öffentlichkeitsarbeit.

© HOCHTIEF ViCon 


ViCon Leistungen
  • BIM-Implementierungskonzept
  • BIM-Implementierungsplan
  • BIM-Management
  • BIM-Training
  • BIM-Ausschreibungs- und Vergabedokumente
  • Zusätzliche technische Vertragsbedingungen für BIM
  • Erstellung von 3D-Modellen und Qualitätsmanagement
  • 3D-Kollisionsprüfung
  • 3D-Bauwerksinformationssystem
  • 3D-Marketing Visualisierungen

Weitere Referenzen |

Sie möchten noch mehr erfahren?

Hier gelangen Sie zu weiteren interessanten Projekten von ViCon

Zur Übersicht
BIM-Wiki |

Was genau ist eigentlich BIM?

Hier gelangen Sie zu Informationen rund um das Thema BIM.

Mehr erfahren
Karriere |

Entdecken Sie ihre individuellen Karrierechancen. Hier gelangen Sie zu Informationen über ViCon als attraktiven Arbeitgeber.

Mehr erfahren