©iStockphoto/metamorworks
HOCHTIEF ViCon hilft Ihnen dabei, auf Basis Ihrer Unternehmensprozesse auf Sie zugeschnittene Trainingskonzepte zu entwickeln und Schulungen durchzuführen. Als zertifizierter Trainingsanbieter nach BuildingSmart und Planen Bauen 4.0 bieten wir neben dem spezifischen BIM-Unternehmenstraining auch universitäre Zertifikatskurse an.
Der BIM-Basis-Anwender-Kurs richtet sich an alle, die bei derzeitigen Diskussionen zum Thema Digitalisierung der Bauwirtschaft kompetent mitreden, Inhalte und Hintergründe der modernen BIM-Methoden verstehen und den eigenen digitalen Wissensstand sicher bewerten möchten.
Als E-Learning stellen wir Ihnen eine professionelle Lernplattform mit acht Lernbausteinen und über fünfzig digitalen Lernkarten zur Verfügung. Selbstbestimmtes Lernen ist somit jederzeit möglich. Mit erfolgreichen Abschluss erhalten Sie das international anerkannte Zertifikat „Professional Certification - Foundation - Basiskenntnisse“ von buildingSMART International.
©iStockphoto/skynesher
Modul 1 | Ein Überblick zum BIM |
Modul 2 | Vorteile, Mehrwerte und Projektbeispiele |
Modul 3 | BIM-Anwendungen und Ziele |
Modul 4 | BIM-Implementierung und Ziele |
Modul 5 | BIM-Implementierung in Unternehmen und im Projektteam |
Modul 6 | Anwendungsformen und Standardisierung von BIM |
Modul 7 | Objektorientierter Modellaufbau und Koordinierung |
Modul 8 | Rechtliche Aspekte und Ausblick |
©iStockphoto/ipopba
Seit April 2016 gibt es den berufsbegleitenden Zertifikatskurs zum BIM-Professional in Deutschland, der sich durch einen hohen Praxisbezug auszeichnet und elementare Kompetenzen vermittelt. Als zertifizierter BIM-Professional verstehen Sie den ganzheitlichen Ansatz von BIM. Sie besitzen elementare Kompetenzen in den Bereichen Technologie, Prozesse, Menschen und Richtlinien und kennen geeignete Werkzeuge und praxiserprobte Methoden, mit welchen Sie Projekte effizienter gestalten können.
Die Akademie der Ruhr Universität Bochum (RUB) bietet in Zusammenarbeit mit HOCHTIEF ViCon seit April 2016 BIM-Professional-Kurse an. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer ein Abschlusszertifikat zum „BIM-Professional“ der Akademie der RUB als Nachweis der Kompetenz zum Themenkomplex Building Information Modeling.
Das TUM Institute for LifeLong Learning der Technischen Universität München bietet seit Mai 2017 ebenfalls in Zusammenarbeit mit HOCHTIEF ViCon BIM-Professional-Kurse in München an. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer ein Abschlusszertifikat zum „BIM-Professional“ des TUM Institute for LifeLong Learning der Technischen Universität München als Nachweis der Kompetenz zum Themenkomplex Building Information Modeling.
Modul 1 - Präsenz | Einführung in BIM, Umgang mit 3D-Modellen, Change Management |
Modul 2 - Online | Systematische Implementierung von BIM, Recht und Verträge, Technologie, Modellierung und Datenmanagement |
Modul 3 - Präsenz | BIM in Planung, Ausführung und Betrieb |
Modul 4 - Präsenz | Einsatz neuer Technologien (Ausblick), Referate und Abschlussprüfung |
Modul 1 - Online | BIM Big Picture, BIM-Datenaustausch, Prozessmodellierung, Datenmanagement und Modellierungsregeln |
Modul 2 - Präsenz | AIA / BAP, BIM Werkzeuge, 4D/5D Modellierung, BIM im Baubetrieb, Baustellenmanagement |
Modul 3 - Online | Rechtliche Grundlagen zur BIM-Projektabwicklung, Arbeitsprozesse im Kerngeschäft FM, Change Management, Bauen im Bestand mit BIM |
Modul 4 - Präsenz | BIM mit Lean, Lean Construction, InfraBIM, BIM Großprojekte, Abschlussprüfung |
©iStockphoto/ipopba
Hier finden Sie den Flyer zum BIM-Professional mit weiteren Informationen.
Zum DownloadWas genau ist eigentlich BIM?
Hier gelangen Sie zu Informationen rund um das Thema BIM.
Mehr erfahrenHier gelangen Sie zur Anmeldung für das BIM Training an der Ruhr Universität Bochum.
Mehr erfahren