Was ist unter der 3D-Kollisionsprüfung zu verstehen?

03.01.2012

©iStockphoto/Lightcome 

In Bauprojekten kommen Teams unterschiedlicher Fachrichtungen zum Einsatz, die ihren jeweiligen Sachverstand in die gemeinsame Arbeit einbringen. Für die erfolgreiche Projektausführung ist es daher von großer Bedeutung, die von den jeweiligen Fachplanungen erzeugten Daten zu überprüfen und in den einzelnen Zeichnungen/Modellen eventuell vorhandene widersprüchliche Informationen aufzudecken. Gewöhnlich verbringen Projektteammitglieder unzählige Stunden über Leuchttischen, um so jedes Modell manuell auf Konflikte zu überprüfen. Durch die Verwendung von BIM-Modellen ist dieser Prozess nicht nur schneller und einfacher geworden, sondern das Risiko von menschlichem Versagen und Flüchtigkeitsfehlern während der Modellprüfungen konnte auch verringert werden.

Es gibt vielfältige Arten von Konflikten, die in einem Projekt ermittelt werden müssen. Sie können folgendermaßen kategorisiert werden:

  • Fehlende/doppelte Informationen in 2D-Zeichnungen
  • Geometrische Konflikte in 3D wie Rohrleitungen, die durch HLK-Leitungen führen
  • 4D-Terminkonflikte wie beispielsweise zu viele Handwerker, die gleichzeitig am selben Ort arbeiten sollen, oder sich in Abfolge und Dauer überschneidende Gewerke.

Die 3D-Kollisionsprüfung wird nicht nur einmalig zur Koordination der abgeschlossenen Planungsarbeit durchgeführt, sondern regelmäßig in die kontinuierliche Planungskoordination und –prüfung eingebunden. Vielfältige Softwareanwendungen und -Werkzeuge stehen dabei für die Ermittlung, Überprüfung und Meldung von Konflikten des konsolidiertes Projektmodells zur Verfügung. Kollisionsprüfungen können mit unterschiedlichem Detaillierungsgrad und über beliebig viele Gebäudesysteme und Gewerke hinweg durchgeführt werden. Für die Beurteilung der daraus resultierenden Ergebnisse ist jedoch der Detaillierungsgrad jedes einzelnen Modells maßgebend. Vor diesem Hintergrund wird klar, warum einem erfahrenen Modell-Manager, der sich mit Abläufen in der Planungs-und Bauphase gleichermaßen gut auskennt, eine große Bedeutung beigemessen wird. HOCHTIEF ViCon bietet spezialisierte Dienstleistungen im Bereich der Kollisionsprüfung an und verfügt über langjährige Erfahrung im Modellmanagement.

Wenn Sie mehr über unsere Dienstleistungen im Bereich 3D-Kollisionsprüfung erfahren möchten, besuchen Sie die BIM-Services-Seite von HOCHTIEF ViCon hier...

© HOCHTIEF ViCon 

Weitere BIM News |

Sie möchten noch mehr erfahren?

Hier gelangen Sie zu weiteren interessanten BIM News

Zur Übersicht
BIM-Beratung |

Entdecken Sie unsere weiteren Services. Hier gelangen Sie zu unseren Beratungsleistungen.

Mehr erfahren
BIM-Management |

Entdecken Sie unsere Services. Hier gelangen Sie zu unseren Managementleistungen.

Zur Übersicht